Start in Cicogna
Am Weg liegen lauter verlasseene Almsiedlungen
Voraus erscheint schon der Monte Zeda
Pian Cavallone (1.564 m) Erste Panorama-Station
Pian Cavallone (1.564 m) Erster Blick auf den Lago Maggiore
Und der Aufstiegsweg auf den Pizzo Marona
Pizzo Marona (2.051 m) Frühsommerliches Panorama mit Blick zum Lago Maggiore
Pizzo Marona (2.051 m) Blick zum Lago Maggiore
Pizzo Marona (2.051 m) Blick zu den Walliser Alpen mit Monte Rosa
Pizzo Marona (2.051 m) Unscheinbarer Gipfelsteinmann und der Weiterweg zum Monte Zeda
Monte Zeda (2.156 m) Beeindruckender Gipfel mit einer ganz prächtigen Schau!
Monte Zeda (2.156 m) Man kann die Hitze förmlich greifen.
Monte Zeda (2.156 m) Blick zum Monte Leone
Monte Zeda (2.156 m) Blick nach Norden auf den weiteren Verlauf des Sentiero Bove - unten rechts das Bivacco Fornà.
Abstieg vom Monte Zeda
Eine der herausforderndsten Stellen des Seniero Bove Nordwand Monte Zeda
Bivacco Fornà (1.710 m) Erstes Etappenziel; einfach, aber schön!
Morgenstimmung am Bivacco Fornà
Sonnenaufgang
Unterwegs auf dem Sentiero Bove Voraus La Piota
Der Monte Rosa erscheint
La Piota (1.925 m) Noch besteht Hoffnung auf einen klaren Tag
La Piota (1.925 m) Rückblick zum Monte Zeda
La Piota (1.925 m) Die mächtige Gestalt des Gridone
La Piota (1.925 m) Weiter geht es zum Monte Torrione
La Piota (1.925 m) Der weitere Verlauf des Sentiero Bove mit Cima della Laurasca
Die Wolken erscheinen bereits am Monte Torrione Für den Rest des Tages gibt es leider keine Sicht mehr.
Bergbewohner
Lago di Scaredi
Wasserspiele im Wald
Abendstimmung in In La Piana Irgendwo im wolkigen Abendrot versteckt sich die CIma Pedum.
Bivacco In la Piana Sehr gemütliche Selbstversorgerhütten
Die Sonne erhebt sich über das Wolkenmeer auf dem Weg zum Monte Togano
Blick zuzm Monte Rosa
Die wunderbare Alpe Mottac Mein nächstes Nachtquartier...
Blick zum Pizzo dei Diosi
Schafe am Weg
Blick zum Monte Leone
Im Aufstieg zum Monte Togano Rechts durch die Wiesenflanke geht es hoch.
Blick zu Weissmies, Lagginhorn und Fletschhorn
Das Gipfelziel wölkt sich bereits ein
Monte Togano (2.301 m) Der Hauptgipfel des Val Grande hüllt sich leider in Wolken - doch für ein schnelles Panorama hat es gerade noch gelangt.
Feiner Aufstieg zum Pizzo Tignolino Leider gab es da nicht mehr viel zu sehen
Am Testa di Menta (2.204 m) ...sah man immerhin noch zu Weissmies, Lagginhorn und Fletschhorn.
Breite Treppen ...zeugen von einer längst vergessenen Vergangenheit.
Das wunderbar gelegene Bivacco Bocchetta di Campo Eigentlich war hier noch eine Nacht geplant, doch die Wolken trieben mich ins Tal.
Nanu, wen haben wir denn da?
Cima Pedum (2.111 m) Was für ein Berg! Nur leider bei solch einem Wetter unlohnend!
Weiter geht es auf dem wilden Teil des Sentiero Bove Ja, genau: Die grüne Rinne ging es hinab.
Pogallo (777 m) Die zweite Siedlung (ohne Straße) im Val Grande. Den Übergang zum Cima Sasso habe ich nicht gewagt.
Wieder auf guten Wegen Die Strada Sutermeister von Pogallo nach Cicogna
Rifugio Casa dell'Alpino Anderntags im Aufstieg zur Cima Sasso
Was für ein schöner Baum!
Das Gipfelziel ist nah Die Wolken auch (aber das hatten wir schon)
Cima Sasso (1.916 m) Hier endet der eigentliche Sentiero Bove - zumindest der wilde Teil.
Cima Sasso (1.916 m) Gipfelpanorama mit etwas eingeschränkter Sicht
Cima Sasso (1.916 m) Diesiger Blick zum Lago Maggiore
Alpenrosen
Im Abstieg geht es in den üppigen Wald.
Rifugio Casa dell'Alpino
Zurück in Cicogna Das Belohnungsbier ist durchaus verdient!
Guten Morgen!
Auf dem Weg zum Pizzo Proman
Schafgarbe in lila
Am Bivacco Alpe Colma Auch ein sehr schöner Ort!
Der Monte Rosa ist auch wieder da
Pizzo Proman (2.098 m) Herausragendes Panorama zwischen Tiefebene und Hochgebirge
Pizzo Proman (2.098 m) Blick zum Lago Maggiore
Pizzo Proman (2.098 m) Der Monte Rosa ist wieder wolkenfrei!
Pizzo Proman (2.098 m) Auch Weissmies, Lagginhorn und Fletschhorn sind wieder zu sehen.
Pizzo Proman (2.098 m) Blick zum Monte Leone
Pizzo Proman (2.098 m) Blick zum zweigipfeligen Monte Togano.
Wasserspiele im Abstieg
Alpe Lut
Blick in die Berner Alpen Letzter Tag: Start am Simplon
Aufstieg zur Mäderlicke
Mäderlicke (2.886 m) Noch war alles wolkenlos - das sollte sich wieder fix ändern!
Alpen-Mannsschild
Das Wasenhorn als Gipfelziel voraus
Wasenhorn (3.246 m) Wolkenverhangener Blick in die Berner Alpen - davor in rot das Bättlihorn
Mächtige Gestalten In einem Jahr (2020) klappt das auch mit dem Gipfelpanorama!
Berg-Nelkenwurz
Steinbrech und Mannsschild
Monte-Leone-Hütte
Im Abstieg Blick auf die Simplon-Nordrampe
Eine letzte Belohnung am Simplonpass Auch da werde ich ein Jahr später (2020) wieder sein.