Im Aufstieg zum Monte Faroma Gegenüber der prächtige und gewaltige Mont Morion
Arp Damon
Rückblick durch die Comba Vessonaz Hinten erscheinen schon Mont Vélan und Grand Combin.
Blick zum Monte Faroma am Col de Vessonaz
Ankunft am Gipfel des Monte Faroma
Hier war noch jemand anders...
Monte Faroma (3.073 m) Ein unglaublich schönes Gipfelpanorama!
Monte Faroma (3.073 m) Blick auf Monte Emilius, Gran Paradiso und Grivola
Monte Faroma (3.073 m) Blick auf Grande Casse, Mont Pourri und Testa del Rutor
Monte Faroma (3.073 m) Blick auf Mont Blanc, Grandes Jorasses, Mont Vélan und Grand Combin
Monte Faroma (3.073 m) Blick auf Mont Blanc und Grandes Jorasses
Monte Faroma (3.073 m) Hinter dem Mont Morion erhebt sich der Grand Combin - links Mont Vélan.
Monte Faroma (3.073 m) Blick zum Grand Combin - davor der Mont Morion.
Monte Faroma (3.073 m) Blick auf Matterhorn und Monte Rosa.
Monte Faroma (3.073 m) Das beeindruckende Matterhorn!
Monte Faroma (3.073 m) Blick auf den beeindruckenden Monte Rosa - mit Rimpfischhorn und Breithorn links
Monte Faroma (3.073 m) Blick talauswärts in die Tiefebene von Torino.
Im Abstieg Leicht verschneites T4-Gelände
Arp Damon (L'Ardamun)
Rückblick zum Gipfel
Im Abstieg Blick auf Dzovenno - in der Bildmitte der Mont de Crête Séche
Am Bach
Leckere Belohnung nach der schönen Tour!
Morgens oberhalb von Rû auf dem Weg zum Rifugio Crête Séche
Rifugio Crête Séche bereits im Winterschlaf
Auf dem Weg zum Col du Mont Gelé
Mont Gelé
Gletscherspalten am Mont Gelé Hier gab ich die Solobesteigung auf - im Sommer sieht der Gletscher dagegen sehr harmlos aus...
Glacier du Mont Gelé Statt Gipfel- gibt es nur ein Gletscherpanorama.
Am Glacier du Mont Gelé Der Blick nach Süden
Blick zum Mont Blanc und Mont Vélan
Blick zum Monte Rosa
Am Col du Mont Gelé
Im Abstieg
Plan de la Sabla
Bergbewohner
Rifugio Crête Sèche Im Hintergrund die Becca de Luseney
Herrlicher Ausblick über das obere Valpelline
Herbstzauber
Am Weg
Wasserspiele
Küchenschelle
Waldbeeren
Berrier Wunderbares Herbstpanorama unterhalb des Rifugio Crête Sèche
Berrier Dahinter die wilden Zacken des Mont Morion
Im Abstieg nach Rû Untem im Tal liegt Bionnaz.
Comba d'Oren Herbststimmung auf dem Weg zum Col Collon
Rifugio Nacamuli schon im Winterschlaf
Aufstieg zum Col Collon
Oberhalb des Col Collon Unter dem L'Evêque liegt der Col d'Evêque mit den Pointes d'Oren - links La Singla.
Am Vorgipfel der Pointe Marcel Kurz Die Aussicht wird immer großartiger!
Im Aufstieg zur Punta Kurz Links die Dent d'Hérens
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Voraus das angepeilte Gipfelziel, der Mont Brulé, links dahinter die Dent d'Hérens
Rückblick zur Punta Kurz im Abstieg auf dem vermeintlichen Weg zum Mont Brulé
Voraus der Mont Brulé Hier war der Umkehrpunkt.
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Welch großartiger Aussichtspunkt mitten in den Walliser Alpen!
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick zu L'Evêque und Mont Collon
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick zu Grand Combin und L'Evêque
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick zum Grand Combin
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick über die Becca de Luseney hinweg zu Gran Paradiso und Grivola
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick zu Les Bouquetins und Dent Blanche - rechts Tête Blanche und Tête de Valpelline
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Dent Blanche und Dent d'Hérens
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick zur Tête de Valpelline und zur Dent d'Hérens.
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick zu Dent Blanche, Weisshorn, Tête Blanche und Obergabelhorn.
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Dent d'Hérens - dahinter lugt das Matterhorn hervor.
Pointe Marcel Kurz (3.498 m) Blick zu Wildhorn (links in der Ferne) und Dent Perroc
Im Abstieg am Col Collon
Im Abstieg nach Prarayer Im Vordergrund die Pointes de Fontanelles
Lac de Place Moulin Nachmittägliche Herbststimmung am letzten Herbsttag vor dem Wintereinbruch
Lac de Place Moulin Dahinter Punta Margherita, Les Jumeaux und Punta Budden
Lac de Place Moulin Dahinter Dôme de Praz de Dieu und Mont Dzalou
Letzte Abendstimmung im obersten Valpelline