Erste Station am Weg Gasthaus Trift
Das Ziel vor Augen Blick zum Zinalrothorn.
Rothornhütte (3.198 m) Das erste Tagesziel ist diese außerordentlich gemütliche und gut geführte Bergsteigerhütte.
Blaue Stunde Im Aufstieg zum Zinalrothorn leuchten Matterhorn, Obergabelhorn und Dent Blanche.
Bergsteigertraum Beim Einstieg in die Rinne.
Das Ziel so nah Jetzt muss nur noch die Biner-Platte bewältigt werden...
Zinalrothorn (4.221 m) Vielleicht der schönste Panorama-Platz in den ganzen Alpen!?
Zinalrothorn (4.221 m) Wie majestätisch sich das Matterhorn erhebt!
Zinalrothorn (4.221 m) Blick zur Dent Blanche.
Zinalrothorn (4.221 m) Blick zu Monte Rosa, Liskamm, Castor, Pollux und Breithorn.
Zinalrothorn (4.221 m) Gegenüber leuchten Dom und Täschhorn, Alphubel und Allalin, Strahlhorn und Rimpfischhorn.
Im Abstieg Volle Sonne in der Rinne.
Noch ein Bergsteigertraum Dieser Grat darf ewig so weiterführen - bis zum Monte Rosa.
Belohnung an der Rothornhütte.
Im Abstieg bei Trift
Start in Baou zur Bernard-Panoramarunde Sehr interessierte und süße Zeitgenossen.
Arnika
Am Weg zum Mont Fourchon
Mont Fourchon (2.902 m) Berg 1 des Tages - kein 3000er, aber ganz prächtig die Aussicht.
Mont Fourchon (2.902 m) Gegenüber die Argentière-Kette mit der Aiguille d'Argentière.
Mont Fourchon (2.902 m) Welch ungewohnter Anblick: Hinter dem massigen Grand Golliat erheben sich Mont Blanc und Grandes Jorasses direkt nebeneinander.
Mont Fourchon (2.902 m) Blick zum Grand Combin und Mont Vélan - davor die Pointe de Drône.
Mont Fourchon (2.902 m) Im Süden leuchten La Grivola und Gran Paradiso - davor der Mont Fallère.
Mont Fourchon (2.902 m) Blick auf Mont Ferret und Mont Telliers - dahinter erheben sich die Muveran-Berge und das Wildhorn. Im Vordergrund der weitere Gratverlauf.
Tête Fenêtre (2.823 m) Berg 2 des Tages ist nur ein kleiner Gratmugel, doch die Aussicht bleibt ganz wunderbar.
Rückblick über den Grat. Man erkennt den hellen Mont Fourchon - links davon der Pain de Sucre, rechts im Hintergrund der Grand Golliat und dann Mont Blanc und Grandes Jorasses.
Lacs de Fenêtre Die berühmten Seen und das Val Ferret.
Lacs de Fenêtre mit der Aiguille d'Argentière.
Lacs de Fenêtre Diesmal mit Mont Blanc, Grandes Jorasses und Aiguille d'Argentière.
Pointe des Trois Lacs (2.797 m) Berg 3 des Tages - wie der Name schon sagt: Wo man hinschaut, nur Seen... - herrlich!
Grand Golliat Hier erkennt man deutlich, wie massig und abweisend dieser große Berg ist.
Grand Lé (2.554 m) Ein zauberhafter See auf der Schweizer Seite, der zu einem erfrischenden Bade einlädt! :-)
Grand Lé (2.554 m) Links Pointe de Drône (Berg 5) und in der Mitte Pointe des Trois Lacs (Berg 3).
Pointe des Lacerandes (2.776 m) Berg 4 des Tages - abgelegener schuttiger Gipfel mit toller Aussicht zum Grand Combin.
Pointe des Lacerandes (2.776 m) Blick zur Grande Chenalette und Pointe de Drône.
Pointe des Lacerandes (2.776 m) Über den Badesee, Grand Lé, geht der Blick zur Aiguille d'Argentière.
Pointe de Drône (2.950 m) Fünfter und gleichzeitig höchster Berg des Tages - ein genialer Aussichtspunkt.
Grande Chenalette (2.888 m) Berg 6 des Tages und letzter Gipfel (aber ohne Panorama) der herrlichen Panoramarunde an der Grenze zwischen Wallis und Aosta.
Grande Chenalette (2.888 m) Blick zum Grand Combin.
Grande Chenalette (2.888 m) Blick zum Mont Vélan.
Ein Kaisermantel
Im Val Grauson
Bivacco Muggia-Glarey (2.865 m) Was für eine herrliche Herberge für die Nacht in traumhafter Umgebung!
Bivacco Muggia-Glarey mit Punta Tersiva.
Morgenstimmung am ehemaligen Gletscher.
Gran Paradiso im Morgenlicht.
Punta Tersiva (3.512 m) Sonne über dem Wolkenmeer der Po-Ebene. - Der Doppelgipfel der Torre di Lavina ist umhüllt.
Punta Tersiva (3.512 m) Unglaublich schönes Gipfelpanorama an einem entlegenen Eck der Paradiso-Gruppe.
Punta Tersiva (3.512 m) Blick nach Norden über das Aosta-Tal hinaus zu den hohen Walliser Bergen.
Punta Tersiva (3.512 m) Blick zum Breithorn und Monte Rosa.
Punta Tersiva (3.512 m) Blick zu Dent Blanche, Dent d'Hérens und Matterhorn.
Punta Tersiva (3.512 m) Blick zum Grand Combin.
Punta Tersiva (3.512 m) Blick zum Mont Blanc und Grandes Jorasses - im Vordergrund rechts der Monte Emilius.
Punta Tersiva (3.512 m) Blick zum Gran Paradiso.
Punta Tersiva (3.512 m) Die Gipfelmadonna.
Wasserspiele
Ein Apollo
Rückweg nach Gimillan Der Gran Paradiso versteckt sich in Wolken.
Gimillan Ganz im Hintergrund La Grivola.
Belohnung in Gimillan.
Chasseral (1.607 m) Kurzer Stop zum Sonnenuntergang auf der Rückfahrt.
Chasseral (1.607 m) Die Silhouette der Berner Alpen ist deutlich zu erkennen.
Chasseral (1.607 m) Sonnenuntergangspanorama.
Chasseral (1.607 m) Blick zu den Berner Alpen.
Chasseral (1.607 m) Der Tag neigt sich...